Eine kleine Hilfestellung könnte der so genannte Wahl-o-mat geben. Hier kann man seine politischen Einstellungen mit den Vorgaben der Parteien überprüfen. Eine sehr interessante Methode um zu schauen ob man richtig wählt:

Auch Google mischt nun mit und versucht mit seinem neuen Google Trends Wahlaussagen zu treffen welche zum Beispiel aus Suchanfragen bei Google, der Analyse von Umfragen etc. gewonnen werden. Damit sind diese Zahlen natürlich nicht repräsentativ !!!
Zu spät, wir haben schon gewählt (per Brief). Aber eine der oberen Parteien war auch dabei mit einem Kreuzchen versehen worden... :-)
AntwortenLöschen