Samstag, 27. Dezember 2014

+++ TELEGRAMM +++ Sonniges Wien....

...nach einer kurzen Nacht in unserem "Zeitgeist" Hotel ließen wir den frühen Zug nach Sopron ausfallen und unternahmen einen kurzen Spaziergang durch Wien :
 
Herrlicher Sonnenschein - endlich mal wieder nach den letzten grauen Tagen :
Eingang zum Schloss Belvedere :
 
Blick auf den Stephansdom :
Nein, ich fasse nicht den abgegriffenen Busen an :
Stephan, der freche, macht das natürlich :
Bewunderung für die Harfistin :
 
Immer wieder schön, die alten Wiener Straßenbahnen der Wiener Linien. Noch sind etliche unterwegs :
Schon geht es wieder zurück zum Bahnhof. Ein letzter Blick auf Schloss Belvedere :
Männer mögen Manner :
Jetzt geht es zum Zug nach Sopron :
 

Sonntag, 21. Dezember 2014

+++ TELEGRAMM +++ Frohe Weihnachten und Happy Chanukka....

....heute war ich noch einmal unterwegs um die Berliner Weihnachtsstimmung mit der Kamera einzufangen. Natürlich steuerte ich zuerst den Pariser Platz an. Den Zeitpunkt hatte ich gut gewählt, denn kaum eingetroffen kamen die stärksten Weihnachtsmänner der Umgebung mit Ihren heißen Schlitten an :
Bevor es am Mittwoch so richtig zur Sache geht, schnell noch ein Fototermin :
Am Abend besuchte ich den Potsdamer Platz. Hier ist ein auffallend bunter Weihnachtsbaum aufgestellt. Ein viel bestauntes Fotoobjekt :

Eine Welt von LED Lichtern :

Zurück zum Brandenburger Tor. Jetzt kommt der Chanukka Leuchter , die Chanukkia erst richtig zur Geltung. Chanukka ist das jüdische Lichterfest mit vielen interessanten Traditionen und Bräuchen. Hier am Brandenburger Tor werden bereits um 16.00 Uhr die Lichter angezündet :
Ich wünsche allen Lesern schöne Weihnachten und eine friedvolle und erholsame Zeit!

Sonntag, 7. Dezember 2014

+++ TELEGRAMM +++ Berlin ganz vorweihnachtlich.....

....heute blieben wir in Berlin und drehten mit den Fahrrädern eine Runde durch die Stadt. Hierbei stellten wir fest, dass Berlin in diesem Jahr besonders weihnachtlich geschmückt ist.
 
Hier ist ein nebenberuflicher Weihnachtsmann zu sehen. Ganz uneigennützig steht er hier und will den Berlinern und den Touristen der Stadt ein friedvolles Weihnachtsfest wünschen. Das fanden wir sehr nett :
Weiter geht es zu den Nordischen Botschaften. Hier ist auch Weihnachtsstimmung ausgebrochen und uns erwartet eine gemütliche Norwegische Strickausstellung :
Das passiert wenn Norwegische Männer stricken. Hier gibt es wollene Christbaumkugeln :
...und Handschuhe anzuschauen :
Schon sind wir im KaDeWe. Der "neue" Weihnachtsmann im weißem Gewand hat ordentlich zu arbeiten :
Schnell hinüber zum Potsdamer Platz. Auch hier gibt es festliche Beleuchtung zu bewundern :
 
Für meinen Geschmack schon viel zu viel TamTam. Aber was macht man nicht alles um Kunden zum Kaufen zu animieren :
Die Berlin Mall will sich auch nicht lumpen lassen. Gegenüber dem Bundesrat steht ein überdimensionaler Weihnachtsmann :
Der Kreis schließt sich am Brandenburger Tor.
 

Samstag, 6. Dezember 2014

+++ TELEGRAMM +++ Radtour durch das Panketal nach Bernau....

....eigentlich wollten wir an diesem Wochenende verreisen, aber bei schönem sonnigen Wetter unternahmen wir eine Radtour durch das Panketal nach Bernau.
 
Am Nikolaustag und 6 Grad Temperatur erwischten wir durch den Sonnenschein schöne Farben im Panketal :
Kaum in Bernau angekommen war die Sonne verschwunden. Dennoch ein interessanter Blick auf das Fahrrad-Parkhaus. Hier parkt der Weihnachtsmann also seine Schlitten Fahrräder :
Flammerie Pascal. Ein schönes Café mit französischem Flair. Hier gibt es Schokolade aus der Conchiermaschiene :
Dazu eine leckere Apfel-Möhren-Walnusstorte :
Ein kurzer, aber schöner Tag und wieder fast 50 Kilometer geradelt.....
 

Donnerstag, 13. November 2014

+++ TELEGRAMM +++ Blue Monument Challenge....

...wenige Tage nachdem sich die Lichtgrenze am Brandenburger Tor aufgelöst hat und alle "Grenzanlagen" entfernt wurden, erstrahlt das Brandenburger Tor im schicken blauen Gewand.
Beachtenswertes Thema heute ist der Weltdiabetestag 2014.
In Deutschland leiden rund 6 Millionen Menschen an Diabetes und rund 750 Menschen erkranken jeden Tag neu an dieser heimtückischen Krankheit. Diabetes ist damit eine Volkskrankheit.

Seit 2007 werden am Weltdiabetestag weltweit berühmte Gebäude blau angestrahlt. Diese Veranstaltung nennt man Blue Monument Challenge. Neben dem Brandenburger Tor erstrahlen auch der Eiffelturm und das Empire State Building in Blau.
Als Hofberichterstatter vom Brandenburger Tor kann ich berichten, dass hier immer etwas los ist.....

Freitag, 7. November 2014

+++ TELEGRAMM +++ Die Berliner Mauer steht wieder - und leuchtet !

....anlässlich des 25. Jubiläums des Mauerfalls ist in Berlin zur Erinnerung eine Lichtgrenze entstanden. Diese Lichtgrenze soll ein "Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern" sein.
Ich finde diese Lichtinstallation sehr interessant, denn auf 15 Kilometern wird anhand des exakten Grenzverlaufes gezeigt wo die Berliner Mauer verlief und das Leben einer Stadt zerschnitten hat.
Nur noch an sehr wenigen Stellen steht heute tatsächlich noch die Berliner Mauer. Das ist zwar schade, aber irgendwie macht es auch zufrieden das Berlin so wunderbar zusammen gewachsen ist und häßliche Narben verheilt sind.
Beim Entlangfahren der Lichtinstallation erlebte ich sehr aufmerksame Menschen die dieses Jubiläum würdig abwanderten. Eine schöne und zugleich auch nachdenkliche Atmosphäre.

8000 Ballons illuminieren die Lichtgrenze :
Gleich geht die Sonne unter, dann wird die Lichtgrenze sichtbar :
Mauersteine zum 25. Jahr des Mauerfalls :
Der Mauerweg. Wo früher bewaffnete Grenzsoldaten patroulierten , kann man heute wunderbar Fahrrad fahren :
Jetzt bin ich an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Hier befindet sich neben mehreren hundert Metern Mauer auch ein Dokumentationszentrum :
An dieser Stelle verlief die Staatsgrenze der DDR mitten auf der Straße und trennte langjährige Nachbarn , Freunde und Familien. in dieser Straße entstanden auch die Filme wo Bauarbeiter Fenster zumauerten :
Mauerkunst an der East Side Galerie, der einzigartigen Mauergalerie :
Diese Brücke, die Oberbaumbrücke, trennte Ost und West. U-Bahn Verkehr und Passagierschiffe auf der Spree waren von 1961 bis 1989 nicht möglich :
Hier ist der Checkpoint Charlie zu sehen. "Sie verlassen den Amerikanischen Sektor!" Kaum zu glauben, dass sich hier im Höhepunkt des Kalten Krieges sogar Panzer gegenüber standen :
In der Dunkelheit kommen die beleuchteten Ballons, welche im Wind wippen, richtig zur Geltung :
Bürgerfest am Brandenburger Tor. Stargast heute war Udo Lindenberg. Mehrmals sang er seine Songs aus den 80ziger Jahren wie " Das Mädchen aus Ostberlin" und dem "Sonderzug nach Pankow" :
Eine imposante Bühnenshow inmitten der Lichtinstallation:
Der "Sonderzug nach Pankow" wartet trotz GDL Streik :
Zurück an der Bornholmer Brücke. Dieser Grenzübergang war der erste der 1989 geöffnet wurde. Die Wächter der Zeit mahnen :
Am 09. November um 19 Uhr wird zu den Klängen von Beethovens "Ode an die Freude" die Grenze wieder verschwinden. Dann steigen an einigen Orten die Ballons gen Himmel.
Eine Grenze löst sich auf....