Samstag, 26. Juli 2025

+++ TELEGRAMM +++ Ein CSD der Superlative....

....heute trafen wir uns mit Lutz und André auf dem Berliner CSD, der unter dem Motto „Nie wieder still !“ stand. Erwartet wurde ein großes Ereignis – und das wurde es auch: Über 80 Wagen rollten durch die Hauptstadt!

Der Umzug sollte ursprünglich um 12:00 Uhr starten und gegen 15:30 Uhr am Großen Stern im Tiergarten enden. Doch leider geriet der Zeitplan dieses Jahr völlig durcheinander. Die ersten Wagen erreichten erst gegen 14:30 Uhr den Nollendorfplatz (hier war auch die Zuschauermenge am größten) – eine deutliche Verspätung, die sich durch den gesamten Umzug zog.

Wie immer war es ein oft sehr lauter und schriller Umzug, bei dem viele Teilnehmende wenig oder gar keine Bekleidung trugen. Die Stimmung war bunt, ausgelassen und lebendig.

Politisch hätte es dieses Jahr aber ruhig deutlich mehr sein dürfen. Leider kamen die politischen Themen unserer Einschätzung nach viel zu kurz. Stattdessen dominierte ein Streit, der viele bewegte: die Entscheidung, in diesem Jahr keine Regenbogenflagge am Bundestag zu hissen. Mehrere Transparente bezogen sich darauf, etwa mit der Aufschrift „Menschenrechte sind kein Zirkuszelt“ oder einer Darstellung des Bundestags als Zirkuszelt auf einem T-Shirt. Darüber wehte natürlich stolz die Regenbogenflagge.

Trotz allem war es ein sehr schöner, friedlicher Tag mit vielen Menschen, die gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte auf die Straße gingen.

Ein CSD, der zeigt: bunt, laut und vielfältig – und trotz kleinerer Schwierigkeiten immer noch ein unvergessliches Ereignis :

Es ist 12.00 Uhr - eigentlich sollte der CSD Umzug schon begonnen haben 



Auch in der Potsdamer Straße ist die Ruhe vor dem Sturm spürbar :







Auch wenn die Wagen noch nicht da sind : Zeit für einen Champagner 




Die ersten Wagen kommen angerauscht :




Viele bunte Wagen von verschiedensten Unternehmen :












Politische Meinungen :









Auch ein schönes Motto :









Mein letztes Bild hat mir allerdings nicht so gut gefallen, denn es gab eine kleine Gegendemonstration. Es wäre schön, wenn wir alle gemeinsam Respekt und Toleranz leben könnten, ohne dass der friedliche Charakter solcher Veranstaltungen gestört wird :






Sonntag, 6. Juli 2025

+++ TELEGRAMM +++ Da lag wirklich Musik in der Luft…..

…an diesem heißen Sommertag öffnete das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlins wohl schönstem Platz, seine Türen für den Tag der offenen Tür. Schon von weiten war die festliche Stimmung zu spüren, denn viele Musikliebhaber strömten neugierigg ins Haus, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Besonders beeindruckend war die Dirigentin Joana Mallwitz, die es verstand, den Musikerinnen und Musikern des Orchesters phantastische Klänge zu entlocken. Es gab  kleine mitreißende Sinfoniekonzerte, die das Publikum immer wieder begeisterten. Manche mussten sogar stehen , weil es so voll war.

Auch zwischen den Konzerten gab es viel zu entdecken: Besucherinnen und Besucher konnten an Führungen teilnehmen, spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen gewinnen und mit Musikerinnen und Musikern ins Gespräch kommen. Es war ein Tag voller Musik, Inspiration und Begeisterung – ein echtes Fest für alle Sinne…:

Noch frühem Vormittag, am Nachmittag war es richtig voll :





Beruhigend ,entspannend und klimatisiert. Hier gefällt es mir :




Ein kurzer Musikeindruck :



Blick von oben in den Großen Saal :





Volles Programm und richtig interessant :





Der Kleine Saal des Konzerthauses :



Draußen ist auch einiges los :




Schiller gefällts ! Ich würde mir mehr Sinfoniekonzerte am Sonntag Vormittag wünschen. Das Interesse ist jedenfalls da :