....heute trafen wir uns mit Lutz und André auf dem Berliner CSD, der unter dem Motto „Nie wieder still !“ stand. Erwartet wurde ein großes Ereignis – und das wurde es auch: Über 80 Wagen rollten durch die Hauptstadt!
Der Umzug sollte ursprünglich um 12:00 Uhr starten und gegen 15:30 Uhr am Großen Stern im Tiergarten enden. Doch leider geriet der Zeitplan dieses Jahr völlig durcheinander. Die ersten Wagen erreichten erst gegen 14:30 Uhr den Nollendorfplatz (hier war auch die Zuschauermenge am größten) – eine deutliche Verspätung, die sich durch den gesamten Umzug zog.
Wie immer war es ein oft sehr lauter und schriller Umzug, bei dem viele Teilnehmende wenig oder gar keine Bekleidung trugen. Die Stimmung war bunt, ausgelassen und lebendig.
Politisch hätte es dieses Jahr aber ruhig deutlich mehr sein dürfen. Leider kamen die politischen Themen unserer Einschätzung nach viel zu kurz. Stattdessen dominierte ein Streit, der viele bewegte: die Entscheidung, in diesem Jahr keine Regenbogenflagge am Bundestag zu hissen. Mehrere Transparente bezogen sich darauf, etwa mit der Aufschrift „Menschenrechte sind kein Zirkuszelt“ oder einer Darstellung des Bundestags als Zirkuszelt auf einem T-Shirt. Darüber wehte natürlich stolz die Regenbogenflagge.
Trotz allem war es ein sehr schöner, friedlicher Tag mit vielen Menschen, die gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte auf die Straße gingen.
Ein CSD, der zeigt: bunt, laut und vielfältig – und trotz kleinerer Schwierigkeiten immer noch ein unvergessliches Ereignis :
Es ist 12.00 Uhr - eigentlich sollte der CSD Umzug schon begonnen haben
Auch in der Potsdamer Straße ist die Ruhe vor dem Sturm spürbar :
Auch wenn die Wagen noch nicht da sind : Zeit für einen Champagner