Dienstag, 30. September 2025

+++ TELEGRAMM +++ Zwischenstopp in Wien….

…heute nehmen wir uns einen Tag Zeit, um einige der absoluten Highlights dieser Stadt im Schnelldurchlauf zu erkunden. Zuerst geht es zum Schloss Belvedere, einem barocken Juwel mit prachtvollen Gärten und einer großartigen Kunstsammlung, die unter anderem Meisterwerke von Gustav Klimt beherbergt.

Natürlich darf auch der Stephansdom nicht fehlen – das Wahrzeichen Wiens mit seinen markanten Türmen und dem buntem Ziegeldach. Kaum ein Besucher verlässt die Stadt, ohne einmal in dieser beeindruckenden Kathedrale gewesen zu sein.

Wien ist bekannt für seine Kaffeehauskultur und die legendäre Sachertorte. Um ein wenig Abwechslung ins süße Programm zu bringen, gibt es heute stattdessen eine Nusstorte mit viel Buttercreme – reich, cremig und genau das Richtige nach einem intensiven Tag voller Eindrücke….

Das Schloss Belvedere. Der Graureiher wollte hier unbedingt ins Bild :






Die zwei Stadtentdecker :




Schlosspark Belvedere - Blick zum Stephansdom :




Die Stadtrundfahrt einmal anders. Da bekommt man Lust mit zu fahren :




Herrlich!




Auf dieser Plastik hat es etwas hinein geregnet. Scheinbar steht der Stephansdom hier unter Wasser :




Mmmmhhh, die Sachertorte haben wir heute einmal stehen gelassen. 
Dafür gibt es Nuss Buttercremetorte:




…ein Wiener  Gedeck :




Am Abend gibt es am Stephansdom noch ein erfrischendes Maroneneis :




Sonntag, 28. September 2025

[Autosaved] +++ TELEGRAMM +++ Unterwegs in Ungarn…..

 ….fast schon eine Woche nun in Ungarn – und bisher habe ich es noch nicht geschafft, Fotos hochzuladen. Das wird höchste Zeit, denn die Tage hier sind voller Eindrücke und Erlebnisse.

Wir sind viel unterwegs, entdecken neue Orte und genießen die ungarische Küche. Besonders die traditionellen Spezialitäten wie knuspriger Lángos, süße Palatschinken und würziges Letscho haben es mir angetan – einfache Gerichte, aber voller Geschmack.

Neben kulinarischen Genüssen stehen natürlich auch Entspannung und Bewegung auf dem Programm. Wir besuchen regelmäßig die berühmten Thermalbäder und Schwimmbäder, für die Ungarn so bekannt ist. Und auch das Wandern kommt nicht zu kurz.

Heute führte uns eine ganz besondere Tour an die ungarisch-österreichische Grenze. Dort spürt man Geschichte pur: das ehemalige Gebiet des Eisernen Vorhangs. Beeindruckend ist vor allem der ungarische Grenzturm, den Österreich originalgetreu wieder aufgestellt hat. Er ist sogar begehbar – allerdings eine ziemlich wackelige Angelegenheit in luftiger Höhe!

Und Wein gab es natürlich auch ….

Mmhhh…., das ist lecker :



Schwimmen in Bükfördó :




Besuch der Linsberg Therme in Bad Erlach. Entspannungsübungen wird in dieser im asiatischen Stil gehaltenen Therme groß geschrieben:



Wanderung im Burgenland - hier gibt es überall Wein :




Was nascht Øyvind denn da heimlich ?




Das sieht auch verführerisch aus :




Blick auf die Franziskus Kapelle :



Erinnerung an den Eisernen Vorhang. Dieser sehr wackelige ungarische Wachturm darf noch bestiegen werden :




Blick von oben: 







….weit hinten sieht man das Soproner Gebirge :




Ein tolles Bild von der Donatus Kapelle. Diese Kapelle ist dem Schutzpatron der Winzer, dem heiligen Donatus gewidmet :




+++ TELEGRAMM +++ Unterwegs in Ungarn…..

 ….fast schon eine Woche nun in Ungarn – und bisher habe ich es noch nicht geschafft, Fotos hochzuladen. Das wird höchste Zeit, denn die Tage hier sind voller Eindrücke und Erlebnisse.

Wir sind viel unterwegs, entdecken neue Orte und genießen die ungarische Küche. Besonders die traditionellen Spezialitäten wie knuspriger Lángos, süße Palatschinken und würziges Letscho haben es mir angetan – einfache Gerichte, aber voller Geschmack.

Neben kulinarischen Genüssen stehen natürlich auch Entspannung und Bewegung auf dem Programm. Wir besuchen regelmäßig die berühmten Thermalbäder und Schwimmbäder, für die Ungarn so bekannt ist. Und auch das Wandern kommt nicht zu kurz.

Heute führte uns eine ganz besondere Tour an die ungarisch-österreichische Grenze. Dort spürt man Geschichte pur: das ehemalige Gebiet des Eisernen Vorhangs. Beeindruckend ist vor allem der ungarische Grenzturm, den Österreich originalgetreu wieder aufgestellt hat. Er ist sogar begehbar – allerdings eine ziemlich wackelige Angelegenheit in luftiger Höhe!

Und Wein gab es natürlich auch ….

Mmhhh…., das ist lecker :



Schwimmen in Bükfördó :




Besuch der Linsberg Therme in Bad Erlach. Entspannung wird in dieser im asiatischen Stil gehaltenen Therme groß geschrieben:



Wanderung im Burgenland - hier gibt es überall Wein :




Was nascht Øyvind denn da heimlich ?




Das sieht auch verführerisch aus :




Blick auf die Franziskus Kapelle :



Erinnerung an den Eisernen Vorhang. Dieser sehr wackelige ungarische Wachturm darf noch bestiegen werden :




Blick von oben: 







….weit hinten sieht man das Soproner Gebirge :




Ein tolles Bild von der Donatus Kapelle. Diese Kapelle ist dem Schutzpatron der Winzer, dem heiligen Donatus gewidmet :




Sonntag, 21. September 2025

+++ TELEGRAMM +++ Willkommen auf der Bauhaus Baustelle ....

...heute war wieder einer dieser viel zu kurzen Tage. Am Vormittag habe ich noch kurz beim Berlin Marathon vorbeigeschaut – ein beeindruckendes Spektakel mit großartiger Stimmung entlang der Strecke. Danach zog es mich zur Baustelle des neuen Bauhaus-Archivs.

Der Neubau wirkt schon jetzt wie ein futuristisches Statement in der Stadtlandschaft. Besonders fasziniert mich, dass die Ausstellungsfläche von bisher 700  Quadratmetern zukünftig auf ganze 4200 Quadratmeter anwachsen wird. 
Damit eröffnet sich völlig neuer Raum, um die Bauhaus-Idee in ihrer ganzen Kreativität u erleben.

Ich freue mich schon sehr auf die Fertigstellung dieses architektonisch spannenden Ensembles, welches auf meinem direkten Arbeitsweg liegt und bin gespannt, wie es sich in das kulturelle Leben Berlins einfügen wird.


Die Stadt war heute wieder einmal so richtig voll mit gut gelaunten Marathonläufern :




Stolz , aber erschöpft zeigt mir Isa ihre wunderschöne Berlin Marathon Medaille :




Wow, ist das chic. Dieser 20 Meter Turm krönt das Ensemble des Bauhaus Archivs.
Wie bei allen Baustellen in Berlin. Der Bau ist deutlich teuerer geworden als geplant und auch die Bauzeit hat  sich verlängert. Heute sind diese Probleme vergessen :




Einblicke ins Innere :




Man kann die Größe der Ausstellungsfläche bereits erahnen :














Hier kann man sich eine Bauhaus Laterne basteln. Ein Angebot , welches sich eher an Kinder richten soll. 
Zu kurz gedacht: Viele Erwachsene basteln mit. Währenddessen die Kinder eher bunte Laternen kreieren , basteln die Erwachsenen eher schwarz-weiße Laternen im nüchternen Baustil :












Auch hier ist Kreativität gefragt. Bestücke den Polylux möglichst kunstvoll :





Blick in den Bauhaus Shop. Einiges hätte ich schon gerne gekauft:








Kleidet mich doch gut , oder ?








Der berühmte Zauberwürfel in Bauhaus Logik :




Das modernste Schachspiel :




Zum Schluß wieder einmal Pech im Glücksspiel :