...nach dem Blick in die Zukunftsvisionen der Nachkriegszeit führte mich meine Rundfahrt beim Tag der offenen Denkmäler auch in ein Gebäude, das tief in der Berliner Geschichte verwurzelt ist: das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR. Für die Berliner war dieses Haus lange ein streng verschlossener Ort – zunächst Sitz des Staatsrats der DDR, später Arbeitsstätte von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Heute nutzt es eine Wirtschaftsschule, die an diesem Wochenende Führungen anbot. Besonders eindrucksvoll ist die sanfte Rekonstruktion des Bauwerks, bei der historische und politische Spuren sichtbar bleiben. Neben dem berühmten Balkon von dem aus Karl Liebknecht 1918 die „freie sozialistische Republik“ ausrief - viel Architektur, die ganz klaar die Handschrift der DDR trägt und gut erhalten wurde
Mein erster Besuch des ehemaligen Staatsratsgebäudes :
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
!!! Kommentare sind erwünscht !!!